Bestimmungen zu Cookies und lokaler Speicherung

Der Zugriff auf diese Website mit in den Browser-Einstellungen aktivierten Cookies erfordert das Einverständnis mit der Verwendung von Cookies gemäß den vorliegenden Richtlinien. Die Speicherung von Cookies kann durch Änderung der Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Die vorliegenden Cookie-Richtlinien sind Bestandteil unserer Datenschutzrichtlinien und enthaltenen folgende Informationen:

● Was sind Cookies?

● Wofür werden Cookies verwendet?

● Was bedeutet „Lokale Speicherung“?

● Was sind Cookies Dritter?

● Wie kann ich Cookies ablehnen bzw. löschen?

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine temporäre Dateien, die beim Besuch von Websites auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet usw.) gespeichert werden. Durch die Verwendung von Cookies können Websites Informationen auf Ihrem Endgerät ablegen, die für bestimmte Website-Funktionen erforderlich sind.

Wenn ein Cookie auf Ihrem Endgerät erstellt wird, werden folgende Informationen gespeichert:

● Domain der Website, die das Cookie erstellt hat.

● Cookie-Laufzeit (von einigen Minuten bis hin zu mehreren Jahren).

● Inhalt des Cookies.

Sie können Ihren Internet-Browser jederzeit so konfigurieren, dass die Verwendung von Cookies durch bestimmte Websites blockiert wird. Außerdem können Sie bereits gespeicherte Cookies löschen.

Wofür werden Cookies verwendet?

● Unbedingt erforderliche Cookies: Technische Cookies gewährleisten das problemlose Surfen auf der Website und ermöglichen es, dass Benutzer der Website eingeloggt bleiben können. Falls derartige Cookies blockiert werden, funktionieren bestimmte Elemente der Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

● Funktionale Cookies: Funktionale Cookies dienen dazu, bevorzugte Einstellungen der Benutzer zu speichern.

● Analyse-Cookies: Analyse-Cookies helfen uns und Drittanbietern dabei, das Surfverhalten der Benutzer auf der Website zu analysieren und nachzuvollziehen, von wo aus auf unsere Website zugegriffen wird. Anhand dieser Informationen sind wir in der Lage, Aufbau und Inhalte der Website weiter zu verbessern.

● Werbe-Cookies: Werbe-Cookies werden verwendet, um angezeigte Werbefenster sowie deren Inhalte und Anzeigehäufigkeit zu verwalten.

● Verhaltensbasierte Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über das Surfverhalten des Benutzers zu sammeln und dem Benutzer dadurch zielgruppenorientierte Werbung anzeigen zu können.

● Social-Media-Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit sich der Benutzer in seine Social-Media-Konten einloggen und dort Inhalte teilen kann.

Was bedeutet „Lokale Speicherung“?

Lokale Speicherung bedeutet, dass eine von einer Website erstellte Datei auf Ihrem Endgerät abgelegt wird. Neben Cookies gibt es noch andere Formen der lokalen Speicherung. Benutzer sollte diese Elemente kennen, um sie bei Bedarf blockieren zu können bzw. um die gespeicherten Daten zu löschen:

● Lokale Speicherung im Browser: Einige Websites nutzen die Funktionen „sessionStorage“ und „localStorage“ der Internet-Browser, um Daten zu speichern. „sessionStorage“ bedeutet, dass die Daten nur vorübergehend gespeichert werden, während die Daten bei der Option „localStorage“ dauerhaft gespeichert werden. Sämtliche gespeicherten Daten können durch Löschen des Browser-Verlaufs gelöscht werden.

● Lokale Speicherung in Flash („Lokale gemeinsame Objekte“): Flash ist ein Browser-Plugin, das dazu dient, auf Websites interaktive und Multimedia-Inhalte zu implementieren. Flash kann Daten auf Ihrem Endgerät ablegen.

● Lokale Speicherung in Silverlight („Isolated Objects“): Silverlight ist ein Browser-Plugin, das dazu dient, auf Websites interaktive und Multimedia-Inhalte zu implementieren. Silverlight kann Daten auf Ihrem Endgerät ablegen.

● Ein Web Beacon oder Zählpixel ist eine in eine Website eingebettete Grafik, die zum Tracken von Aufrufen dient. Sobald Ihr Browser sich mit dem Server verbindet, auf dem die Grafik abgespeichert ist, wird Ihr Zugriff gezählt. Oftmals handelt es sich bei Zählpixeln um sehr kleine oder auch transparente Grafiken, die für den Benutzer nicht sichtbar sind.

Was sind Cookies Dritter?

Viele Websites nutzen Features/Funktionen, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören z. B.:

● Analyse der Website-Nutzung.

● Interaktive Karten.

● Videos und Multimedia-Elemente.

● Social-Media-Buttons zum Teilen von Inhalten.

● Werbeanzeigen.

Die Anbieter dieser Funktionen können Cookies und lokale Speichermethoden einsetzen, um Informationen über das Surfverhalten des Benutzers zu sammeln und dem Benutzer dadurch zielgruppenorientierte Werbung anzeigen zu können.

Der Zugriff auf diese Website mit aktivierten Cookies und aktivierter lokaler Speicherung erfordert das Einverständnis mit den Datenschutzrichtlinien der Anbieter folgender Features/Funktionen:

Website-Feature/Funktion

Drittanbieter

Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters

Google Analytics

Google, Inc.

http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html

Google-Features (Google Maps, YouTube usw.)

Google, Inc.

http://www.google.com/policies/privacy/

Facebook-Features

Facebook, Inc.

https://www.facebook.com/about/privacy

Twitter-Features zum Teilen in sozialen Netzwerken

Twitter, Inc.

https://twitter.com/privacy

Instagram-Features zum Teilen in sozialen Netzwerken

Instagram, LLC

https://instagram.com/about/legal/privacy/

Intagme-Widget für Social Media, zur Verfügung gestellt von Intagme

Intagme

http://www.intagme.com/tos/

TripAdvisor-Features für Social Media

TripAdvisor LLC

http://slide.ly/privacy-policy

Einige der genannten Funktionen sammeln Informationen über das Surfverhalten des Benutzers und legen ein Profil mit den entsprechenden Interessen an, um dem Benutzer zielgruppenorientierte Werbung anzeigen zu können. Cookies und lokale Speicherung sind Tools, die es ermöglichen, das Surfverfalten der Benutzer nachzuvollziehen.

Wie kann ich Cookies ablehnen bzw. löschen?

In den meisten Internet-Browsern kann die Verwendung von Cookies vollständig blockiert werden. Außerdem ist es möglich, von spezifischen Domains/Websites erstellte Cookies zu löschen. Um zu erfahren, wie Sie Cookies blockieren oder löschen können, rufen Sie bitte die Hilfe-Funktion Ihres Browsers auf.

Die entsprechenden Anleitungen finden Sie auch online auf den Hilfe-Seiten für die einzelnen Browser:

● Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de

● Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/en-us/windows7/block-enable-or-allow-cookies

● Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

● Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?viewlocale=en_US&locale=es_ES

● Safari für iOS: https://support.apple.com/de-de/HT201265

● Opera: http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/

Bestimmte Informationen werden möglicherweise im lokalen Speicher Ihres Browsers, in Flash oder in Silverlight abgelegt. Löschung gespeicherter Daten:

● Um den lokalen Speicher Ihres Browsers zu löschen, löschen Sie einfach den Browser-Verlauf.

● Um den lokalen Speicher in Flash zu löschen, rufen Sie bitte die Hilfe-Seiten von Adobe auf: http://www.macromedia.com/support/documentation/de/flashplayer/help/settings_manager07.html

Blockierung von Cookies durch Google Analytics:

● Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics: Download unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Falls Sie Hilfe im Zusammenhang mit anderen Browsern benötigen oder weitere Fragen zu den von dieser Website verwendeten Cookies haben, setzen Sie sich bitte per E-Mail an info@woktowalk.com mit uns in Verbindung.

Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies möglicherweise dazu führt, dass einige Dienste oder Funktionen der Website nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.